Was pfeifen die Spatzen vom Dach?
Alles was Recht ist - 123recht.de zwitschert mit Twitter
Alle rechtlichen Nachrichten und Ratgeber von 123recht.de, neu eingestellte Fragen auf Frag-einen-Anwalt.de können Sie jetzt in Echtzeit über Twitter verfolgen. Werden auch Sie "Follower" von 123recht.de und bekommen Sie alles Wesentliche in praktischer Kurzform mitgeteilt. Immer aktuell, immer prägnant, immer interessant!
Hier sind die 123recht.de Tweets im Überblick:
twitter.com/123rechtNews
123rechtNews - Neue juristische Nachrichten
twitter.com/123rechtRat
123rechtRat - Neue juristische Ratgeberartikel
twitter.com/frageinenanwalt
frageinenanwalt - Neue Fragen auf Frag-einen-Anwalt.de
Und so funktioniert es:
Twitter ist "Microblogging", also Blog in Kurzform. User teilen der Community Ihre Mitteilungen in Kurzform mit. Die Beiträge sind nie länger als 140 Zeichen und somit maximal so lang wie eine SMS. Dabei sind die Mitteilungen nie aufdringlich: Sie entscheiden selbst, wessen Mitteilungen Sie lesen wollen. Dazu muss man sich bei der Person als "Follower" eintragen. Schon bekommt man alle neusten Mitteilungen dieser Person auf seiner Twitter Homepage angezeigt. Es können Texte, Internetadressen und Fotos gezwitschert werden. Sehr praktisch: Twitter kann problemlos über das Handy bedient und abgerufen werden.
Um 123recht.de Tweets zu verfolgen, benötigen Sie ein Profil auf Twitter. Loggen Sie sich ein und klicken Sie unten in unserer Liste auf den 123recht.de Tweet, den Sie verfolgen möchten. Jetzt auf der Twitter Seite nur noch auf "Follow" klicken, und schon geht es los.
Durch Erweiterungen Ihres Browsers oder Programme für Ihren Desktop können Sie sich die 123recht.de Tweets auch jederzeit in Ihrem Browser oder auf Ihrem Desktop anzeigen lassen.