Hallo,
ich bin 37 Jahre alt und habe in den letzten 5 Jahren nicht 3 Jahre Rentenbeiträge gezahlt,da ich die letzten 14 Jahre selbständig war.Damit entfällt für mich die gesetzliche Rente.Nun bin ich erwerbsunfähig (nicht berufsunfähig) eine private Erwerbsunfähigkeitsrente habe ich nicht.Eine ca.80 % schwerbehindertenbescheinigung werde ich voraussichtlich Anfang nächsten Jahres erhalten.Welche staatlichen Leistungen kann ich erwarten?
Ich bin voll erwerbsunfähig und nicht in der Lage 3 Stunden täglich zu arbeiten.
-- Editiert von Ben123 am 25.12.2004 16:20:59
staatliche Leistungen Erwerbsunfähigkeit
25. Dezember 2004
Thema abonnieren
Frage vom 25. Dezember 2004 | 16:10
Von
Status: Schüler (219 Beiträge, 71x hilfreich)
staatliche Leistungen Erwerbsunfähigkeit
#1
Antwort vom 27. Dezember 2004 | 07:52
Von
Status: Student (2659 Beiträge, 774x hilfreich)
wurde der Rentenantrag von der LfA/BfA schon schriftlich abgelehnt?
Sonst kann man für die 3 Jahre die Beiträge freiwillig nachzahlen. Die Möglichkeit besteht. Lassen Sie sich hierzu von der BfA/LvA beraten.
Wenn Sie 80% gdB sind, dann haben Sie Fahrbpreisvergünstigungen, Steuervergünstigungen etc.
Ja nach Höhe der Einkünfte und des Vermögens besteht Anspruch auf Sozialhilfe/ Wohngeld etc... Auch können Unterhaltsansprüche ( Ehegatte ) bestehen...
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
282.380
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Wurde Ihr Pflegegrad zu niedrig eingestuft?
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.
Wir schreiben Ihre Widerspruchsbegründung. Dabei entstehen für Sie keine Kosten.