hallo,
hab ein paket mit dhl versendet. paket kam beim empfänger an. Die darin befindliche Mikrowelle war total zerstört, das Glas der Tür zerbrochen.
Die Verpackung hat äusserlich ein grosses Loch von etwa 5cm durchmesser. Der Empfänger bestätigte zunächst den Empfang, brachte das Paket einige Stunden später zur Post und meldete den Schaden.
DHL lehnt nun die Regulierung ab. Angeblich nicht nach AGBs verpackt.
Meine Frage: Wer ist nun haftbar? Kann der Empfänger nun von mir die Regelulierung verlangen?
Kann sich DHL bei einer derart starken äusserlichen Beschädigung einfach so da rausziehn?
Der Verkauf war ein Privatverkauf, Privat an Privat.
dug
krücke
-----------------
""
Transportschaden abgelehnt wer haftet?
Grundsätzlich gilt: bei Verkauf von privat an privat geht das Versandrisiko an den Käufer über, sobald die Übergabe an den Frachtführer stattfand.
ABER:
Sofern die Verpackung den Verpackungsrichtlinien der DHL entsprach, muss diese für Transportschäden haften.
Sofern die Verpackung den Verpackungsrichtlinien der DHL jedoch nicht entsprach, muss der Versender für Transportschäden haften.
ABER:
Hier ist jedoch der Transposrtschaden zweifelhaft.
Denn es wiederspricht der allgemeinen Lebenserfahrung, das man erst ein derart beschädigtes Paket kommentarlos entgegennimmt um dann Stunden später einen Transportschaden zu reklamieren.
quote:
Angeblich nicht nach AGBs verpackt.
Und?
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
Hallo Harry van sell,
danke für diese Einschätzung....mir ist es ebenfalls zweifelhaft wie man ein solch offensichtlichen Schaden übersehen konnte bei der Annahme. Das Paket hat ein derart grosses Loch wo man eine Steckdose einbauen kann:-)
Da ist die komplette Pappe weg!
Noch unverständlicher ist mir, wie man sowas überhaupt annehmen kann.
Der Empfänger sagte mir " Der DHL Mann hat das paket bei mir aufn Schuhschrank gestellt so dass ich das loch nicht sehn konnte. Ausserdem hielt er mir sofort den Griffel zum unterschreiben hin.
Also ich als DHL würde den Transportschaden nun auch ablehnen. ich habe ja eine Unterschrift, dass das Paket ohne Transportschaden angekommen ist.
Ich mach mir nun Gedanken darüber wies weitergeht, da der Empfänger nun einfach sagt, ich habe für den Schaden aufzukommen.
gruss krücke
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
quote:
Ich mach mir nun Gedanken darüber wies weitergeht, da der Empfänger nun einfach sagt, ich habe für den Schaden aufzukommen.
Wie gesagt es könnte sein.
Das kann man einschätzen, wenn die Antwort auf die ausstehende Frage kommt:
quote:
quote:Angeblich nicht nach AGBs verpackt.
Und?
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
Diese Erfahrung habe ich mit DHL Zustellern aber auch gemacht, die Stellen das Paket mit der Beschädigung nach unten, damit man es nicht gleich sieht. Auch sagen sie, man müsse mit einem offensichtlich beschädigten Paket zum Postamt um den Schaden zu protokollieren, selber können sie das nicht, lediglich die Annahme verweigern - mit Verweis auf die Beschädigung - sei beim Zusteller möglich.
-----------------
""
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
27 Antworten
-
5 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten